MongoDB ist eine NoSQL-Dokumentendatenbank. Es handelt sich um ein Open-Source-Tool auf Dokumentenbasis, das für die Speicherung großer Datenmengen verwendet wird.
MongoDB wurde 2007 gegründet und verfügt heute über eine weltweite Gemeinschaft von Entwicklern. MongoDB hat sich ausgeweitet und viele Unternehmen erreicht, da es Funktionen bietet, die gut zu ihren Zielen passen.
Es verwendet sowohl ein dokumentenorientiertes Datenmodell als auch eine unstrukturierte Abfragesprache. Es bietet Skalierbarkeit und Flexibilität für Entwickler, die das Tool leicht nutzen und erlernen können.
MongoDB basiert auf einer Scale-Out-Architektur, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen mit agilen Methoden zu erstellen. MongoDB ist bei Entwicklern sehr beliebt, da es ihnen hilft, Internet- und Geschäftsanwendungen zu erstellen.
MongoDB hat seine Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Unternehmen sollten die Vor- und Nachteile von MongoDB kennen.
Die Vor- und Nachteile der Verwendung von MongoDB für Unternehmen:
Unternehmen und Entwicklungsteams aller Größen und Branchen empfehlen MongoDB ungeachtet seiner verschiedenen Vor- und Nachteile. Bosch, Barclay, Morgan Stanley usw. sind nur einige der wichtigsten Kunden.
MongoDB bietet Lösungen für Unternehmen in den Bereichen IoT, Spiele, Logistik, Banken, E-Commerce, Content Management usw. Es scheint, dass die Vorteile von MongoDB so groß sind, dass man über seine Nachteile hinwegsehen kann.
Daher müssen wir uns eingehend mit den Vor- und Nachteilen von MongoDB für Unternehmen befassen, um seine Funktionen und seine dynamische Natur zu verstehen.
Vorteile von MongoDB
Leistungsniveaus
MongoDB speichert den Großteil der Daten im RAM. Dies ermöglicht eine schnellere Leistung bei der Ausführung von Abfragen.
Die Daten werden direkt aus dem Arbeitsspeicher und nicht von der Festplatte abgerufen und die Ergebnisse werden schneller zurückgegeben. Es ist wichtig, ein System mit RAM und genauen Indizes zu haben, um die Leistung zu verbessern.
Hohe Geschwindigkeit und höhere Verfügbarkeit
MongoDB ist eine dokumentenbasierte Datenbanklösung. Sie verfügt über Eigenschaften wie Replikation und gridFS.
Diese Eigenschaften ermöglichen eine höhere Verfügbarkeit der Daten. Außerdem ist der Zugriff auf Dokumente durch Indizierung einfach.
MongoDB ist 100 Mal schneller als andere relationale Datenbanken und bietet eine hohe Leistung.
Vereinfachung
MongoDB bietet eine einfache Abfragesyntax, die viel leichter zu verstehen ist als SQL. Sie bietet eine ausdrucksstarke Abfragesprache, die die Benutzer bei der Entwicklung als hilfreich empfinden.
Einfache Umgebung und schnelles Einrichten
Die Installation, Einrichtung und Ausführung von MongoDB ist schnell und einfach. Es ist schneller und einfacher einzurichten als RDBMS und bietet moderne JavaScript-Frameworks.
Diese Eigenschaft hat es den Benutzern ermöglicht, selbstbewusst NoSQL-Strukturen auszuwählen. Außerdem bietet sie schnellere Lern- und Schulungsmöglichkeiten als SQL-Datenbanken.
Flexibilität
Das Schema von MongoDB ist nicht vordefiniert. Das bedeutet, dass es über eine dynamische schematische Architektur verfügt, die mit unstrukturierten Daten und Speichern arbeitet.
Unternehmen entwickeln sich ständig weiter, und das gilt auch für die Daten, die sie verwalten. Es ist wichtig, ein flexibles Datenbankmodell zu haben, das sich an diese Veränderungen anpassen kann.
Sharding
MongoDB verwendet Sharding beim Umgang mit großen Datensätzen. Beim Sharding werden Daten aus einer großen Menge aufgeteilt und auf mehrere Server verteilt.
Falls ein Server die Daten aufgrund ihrer Größe nicht verarbeiten kann, werden sie automatisch weiter aufgeteilt, ohne dass die Aktivität unterbrochen wird.
Skalierbarkeit
Skalierbarkeit ist einer der wichtigsten Vorteile von MongoDB. Wie man sieht, verwendet MongoDB "Sharding", wodurch die Speicherkapazität erweitert wird.
Im Gegensatz zu SQL-Datenbanken, die eine vertikale Skalierbarkeit verwenden, ermöglicht MongoDB eine horizontale Skalierbarkeit.
Unterstützung von Ad-hoc-Abfragen
Eine Ad-hoc-Abfrage ist eine nicht standardisierte Abfrage. Sie wird erstellt, um bei Bedarf Informationen zu erhalten.
MongoDB bietet eine erweiterte Ad-hoc-Abfragefunktion. Dies ermöglicht es einer Anwendung, sich auf zukünftige Abfragen vorzubereiten.
Dokumentation
MongoDB gehört zur Klasse der "Dokumentenspeicher", wobei sich der Begriff Dokument auf die Datensammlung bezieht.
MongoDB bietet eine genaue Dokumentation, was bedeutet, dass es nicht mit den Daten bei der Verarbeitung für die Speicherung zusammenhängt. Es stellt die Daten für jede Version, Ausgabe oder Anforderung zur Verfügung, um den Benutzern einen hervorragenden Dokumentationsprozess zu ermöglichen.
Technische Unterstützung
MongoDB bietet technischen Support für die verschiedenen Dienste, die es bereitstellt. Es gibt technischen Support für die Community-Foren, den Atlas oder Cloud Manager sowie den Enterprise oder Ops Manager.
Bei Problemen steht das professionelle Kundensupport-Team bereit, um Kunden zu unterstützen.
Nachteile von MongoDB
Vorgänge
Transaktionen beziehen sich auf den Prozess der Überprüfung und Beseitigung unerwünschter Daten. MongoDB verwendet ACID-Transaktionen (Atomicity, Consistency, Isolation, and Durability) für mehrere Dokumente.
Der Großteil der Anwendung benötigt keine Transaktionen, obwohl es einige wenige gibt, die sie benötigen, um mehrere Dokumente und Sammlungen zu aktualisieren. Dies ist eine der größten Einschränkungen von MongoDB, da es zu einer Beschädigung der Daten führen kann.
Verknüpfungen
Die Verknüpfung von Dokumenten in MongoDB kann eine sehr mühsame Aufgabe sein. MongoDB unterstützt keine Joins wie eine relationale Datenbank.
Es gibt zwar Teams, die daran arbeiten, diesen Nachteil zu beheben, aber die Entwicklung befindet sich noch im Anfangsstadium und braucht Zeit, um zu reifen.
Benutzer können die Funktionalität von Joins nutzen, indem sie den Code manuell hinzufügen. Die Erfassung von Daten aus mehreren Sammlungen erfordert jedoch mehrere Abfragen, was zu verstreutem Code führen und Zeit kosten kann. Die Erfassung von Daten aus mehreren Sammlungen erfordert jedoch mehrere Abfragen, was zu verstreutem Code führen und Zeit kosten kann.
Indizierung
MongoDB bietet Hochgeschwindigkeitsleistung mit den richtigen Indizes. Ist die Indizierung nicht korrekt implementiert oder weist sie Unstimmigkeiten auf, wird MongoDB mit sehr geringer Geschwindigkeit arbeiten.
Die Behebung der Fehler in den Indizes würde ebenfalls Zeit kosten. Dies ist eine weitere der großen Einschränkungen von MongoDB.
Begrenzte Datengröße und Verschachtelung
MongoDB erlaubt eine begrenzte Größe von nur 16 MB für ein Dokument. Auch die Verschachtelung von Dokumenten ist auf nur 100 Ebenen begrenzt.
Duplikate
Eine weitere große Einschränkung von MongoDB ist die Duplizierung von Daten. Diese Einschränkung erschwert die Handhabung von Datensätzen, da die Beziehungen nicht gut definiert sind.
Letztendlich kann die Duplizierung von Daten zu Korruption führen, da sie nicht ACID-konform ist.
Hoher Speicherbedarf
MongoDB benötigt eine große Menge an Speicherplatz, da es keine Joins gibt, die zur Duplizierung von Daten führen. Die Datenredundanz nimmt zu, was unnötig viel Platz im Speicher beansprucht.
Barry Devlin, BI-Berater, Redner und Autor, meint dazu: "Wie immer gibt es Vor- und Nachteile. Die Vermeidung der Speicherung und Pflege einer zweiten Kopie von großen Datenmengen ist immer eine gute Sache. Und wenn die Analyse keine Verknüpfung mit Daten aus einer anderen Quelle erfordert, kann die Verwendung der ursprünglichen Quelldaten von Vorteil sein. Es stellt sich immer die Frage nach den Auswirkungen auf die Leistung der operativen Quelle und manchmal auch nach den Sicherheitsaspekten.
Zu den Vor- und Nachteilen von MongoDB sagte er weiter: "Die Hauptfrage ist jedoch, welche Arten von Abfragen mit einem NoSQL-Speicher im Allgemeinen oder einer dokumentenorientierten Datenbank in diesem Fall möglich sind. Es ist allgemein anerkannt, dass die Normalisierung von Daten in einer relationalen Datenbank zu einer abfrageneutralen Struktur führt, die eine größere Vielfalt von Abfragen ermöglicht."
Schlussfolgerung:
Die Vorteile von MongoDB überwiegen die Nachteile, weshalb viele Unternehmen die Lösungen von MongoDB nutzen, um ihre Produkte, Dienstleistungen und Anwendungen zu verbessern.
Forbes profitiert von einer um 58 % schnelleren Entwicklungszeit, die den Release-Zyklus um das Vierfache beschleunigt. MongoDB Atlas zusammen mit Google Cloud hat dem Unternehmen geholfen, die Zahl der Abonnements um 28 % zu erhöhen und die Gesamtbetriebskosten um 25 % zu senken.
Toyota schafft mit der Zusammenarbeit von MongoDB Atlas und Azure intelligente, autonome und sichere Fabriken der Zukunft. Sie wollen Vorreiter in der Industrie 4.0 sein und MongoDB und Microsoft Azure können ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen, so Filip Dadgar, Principal System Architect und IT-Manager bei Toyota Material Handling Europe.